Herausgeber:
Dr. Dr. Caspar Söling (Sprecher), Andreas Sipf, Otto Pappert
Vincenzstraße 6065385 Rüdesheim am Rh
Telefon: 06722 / 901-0
info@st-vincenzstift.deRechtssitz:
Amtsgericht Wiesbaden HRB 25474
Steuer-Nr.: 043 250 86388
USt-IdNr.: DE 277 280 491
Verbraucherstreitbeilegungsverfahren:
Die Sankt Vincenzstift gGmbH erklärt sich nicht zur generellen Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bereit. Eine Verbraucherschlichtungsstelle kann jedoch eingeschaltet werden, sofern sich beide Vertragsparteien zuvor darüber verständigt und zugestimmt haben (§ 37 VSBG).
Redaktion & Konzeption
Birgitt Wagner / Annelie Engelbert
b.wagner@st-vincenzstift.de
Konzeption & Realisierung
whitespace;
Graf von Ingelheim Julius, Feiertag Kilian GbR
Bauhofstraße 7a
D-85049 Ingolstadt
+491712995035
Fotos:
Alle Fotos zeigen real existierende Menschen die im Sankt Vincenzstift leben, lernen und arbeiten.
Pedro Citoler
Guido Erbring
Norbert Miguletz
Britt Schilling
Archiv Sankt Vincenzstift gGmbH
Zur besseren Lesbarkeit wird vereinzelt nur die männliche Form verwendet. Gemeint sind in diesen Fällen jeweils alle Geschlechter.
Die Sankt Vincenzstift gGmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unseren Einrichtungen und unserer Arbeit. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Unsere Internetpräsenz wird den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes, der Datenschutzgrundverordnung und der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz gerecht. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Personenbezogene Daten
Informationen, die Ihre Person betreffen, nennt man personenbezogene Daten. Dazu zählen beispielsweise Ihr Vor- und Zuname, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse. Informationen, wie die Verweildauer auf einer Website oder die Anzahl der Nutzer einer Website gehören nicht dazu, da sie nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Sie können die Seiten der JG-Gruppe besuchen, ohne dass personenbezogene Daten, d.h. Angaben, mittels derer eine Person unmittelbar identifiziert werden kann, erhoben werden.Ihr Browser übermittelt automatisch Daten, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Daten werden beim Besuch unserer Website in sogenannte Server Log Files gespeichert. Dabei handelt es sich nicht um personenbezogene Daten, da man den Daten nicht Ihre Identität zuordnen kann. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Die Sankt Vincenzstift gGmbH ermöglicht Interessierten die Kontaktaufnahme mittels spezieller Online-Formulare, durch telefonische Nachfrage oder per Post. Hierbei werden zur Beantwortung der Anfragen personenbezogene Daten erhoben.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder eine Verwendung über die Bearbeitung der Anfrage hinaus erfolgt nicht. Sollte eine Weiterleitung an Dritte zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Anfragenden insoweit als erteilt. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
Technische Standards
Unsere Website verwendet das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 256-Bit-Verschlüsselung.
Haftungsausschluss
Die Website der Sankt Vincenzstift gGmbH enthält Verweise zu anderen Internetseiten (Links). Die Betreiber der Internetpräsentation der Sankt Vincenzstift gGmbH haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der verlinkten Seiten. Diese wurden vor der Freischaltung der Links sorgfältig überprüft. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Betreiber der jeweiligen Seiten inhaltliche Änderungen vorgenommen wurden, die gegen geltendes Recht oder die Philosophie der Sankt Vincenzstift gGmbH verstoßen. Die Sankt Vincenzstift gGmbH distanziert sich von derartigen Inhalten.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sicherheit
Die Sankt Vincenzstift gGmbH setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um die zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO)